Wir.

Wir tragen Verantwortung – gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitenden, der Gesellschaft und kommenden Generationen. Deshalb handeln wir bewusst und ressourcenschonend.

– AUS UNSERER MISSION.

Unser Unternehmen

Räume prägen uns. Sie berühren, inspirieren und beeinflussen unser Leben. Deshalb gestalten wir Tag für Tag Orte, an denen sich Menschen wirklich wohlfühlen. Wo ihr diese Orte findet? Als Innenausbauer entwickeln, planen und realisieren wir mit unseren Geschäftskund:innen maßgeschneiderte Räume im Einzelhandel, Hotellerie & Gastronomie und Industrie. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem ganzheitlichen Ausbau größerer Flächen wie Läden, Hotels, Restaurants und Büros. Alles aus einer Hand: vom Design über die Planung bis hin zur Umsetzung.

/ 240 Mitarbeitende
/ Design, Planung & Ausbau
/ 4 Standorte
/ Gründung: 1909

 

Individuell – und trotzdem flexibel

Mit innovativen Serienlösungen, zum Beispiel im Ladenbau, entwickeln wir hochwertige Systeme, die zum Budget passen und flexibel wachsen können. Viele unserer Kund:innen begleiten wir langfristig auf ihrer Expansionsreise – so, wie es für sie am besten ist. Märkte verändern sich – wir auch. Mit einem wachen Blick für Trends und Entwicklungen bleiben wir immer am Puls der Zeit. Aktuell betreuen wir etwa 1500 Projekte pro Jahr – vorrangig im DACH-Raum, zunehmend auch in den Benelux-Ländern.

Unsere Kompetenzen

Werte, die wir leben.

 

#1 EINHEIT
#2 VERBINDLICHKEIT
#3 NACHHALTIGKEIT
#4 QUALITÄT
#5 ENTWICKLUNG
#6 INNOVATION


KLAUS HUMMEL / GESCHÄFTSFÜHRER


Stay tuned
Zum Newsletter


Platz für dich
Offene Stellen

JÜRGEN ZAHN / INHABER & GESCHÄFTSFÜHRER


Insights
Stories

Wofür wir einstehen.

Unsere Wurzeln liegen im Handwerk, unsere Zukunft in nachhaltigem Wirtschaften. Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung leben wir durch kontinuierliche Verbesserung all unserer Prozesse – von der Planung bis zur Umsetzung. Für Räume, die uns auch in Zukunft prägen, berühren und inspirieren. 

Mehr Details

Unsere Historie

Unsere Geschichte begann 1909 als kleine, familiengeführte Schreinerei in Markdorf am Bodensee. Heute sind wir ein mittelständisches Unternehmen, das von Jürgen Zahn, Inhaber und Geschäftsführer, und Geschäftsführer Klaus Hummel geführt wird. An unseren vier Standorten – Markdorf, Gera, Kürnach und Lustenau (AT) – arbeiten rund 240 Menschen aus verschiedensten Gewerken und Disziplinen. In unserer eigenen Produktion in Markdorf vereinen wir Schreinerei, Schlosserei und Lackiererei unter einem Dach, sodass wir auch Prototypen selbst entwickeln und bauen können.

1881
Am 24. April 1881 wurde Knoblauch-Gründer Fidel Knoblauch in Efrizweiler geboren.
1900
Fidel Knoblauch beendet seine Schreinerlehre und beginnt seine Gesellenjahre in der Pfalz und Südbaden.
1909
Der frischgebackene Schreinermeister Fidel Knoblauch gründet am 1. Januar 1909 seine Schreinerei in Efrizweiler.
1923
1923 bis 1948 Inflation, zwei Weltkriege – schwere Zeiten, doch Fidels Schreinerei überlebt - auch dank seiner tatkräftigen Frau Anna.
1948
Der älteste Sohn Hubert Knoblauch übernimmt den elterlichen Betrieb, nachdem er nach sieben Jahren aus dem Krieg und der Gefangenschaft zurückgekommen war.
1950
Konrad – Konni - Knoblauch, Namensgeber unseres Unternehmens, wird geboren. Sein Berufswunsch lautete später: Elektriker.
1972
Seit Anfang der 1970er werden regelmäßig in der rund 200 Quadratmeter großen Werkstatt Lehrlinge ausgebildet.
1976
Konrad Knoblauch, der dann doch Schreinermeister wurde, übernimmt die Firma mit zwei Mitarbeitenden. Hauptaufträge: Haustüren, Fenster, Treppen und Schränke.
1978
Die Konrad Knoblauch GmbH erweitert das Betriebsgebäude und steigt in den Ladenbau ein.
1989
Mit einer Fläche im Engelhorn + Sturm in Mannheim gelingt Knoblauch der Durchbruch in der Ladenbau-Branche.
1990
Konni Knoblauch gründet die Firma System Einrichtungen zum Vertrieb und Produktion des von Architekten Willi Beck entwickelten Ladenbausystems.
1995
Die Konrad Knoblauch GmbH benötigt mehr Platz und zieht ins Markdorfer Gewerbegebiet. Kurz vor dem Umzug stirbt Hubert Knoblauch.
2000
Jürgen Zahn, einst Praktikant von Konni, steigt in die Geschäftsführung ein. Gemeinsam mit Konni holt er Ralph Lauren als Großkunde. Knoblauch wächst auf 70 Mitarbeitende.
2005
Konni Knoblauch stirbt nach einer kurzen, schweren Krankheit und hinterlässt eine große Lücke.
2007
Ein Büro- und Logistikgebäude werden neu gebaut. Das Unternehmen hat mittlerweile 110 Mitarbeitende.
2008
Der Standort Gera wird eröffnet – und Knoblauch meistert erste Bauprojekte als Generalunternehmer.
2010
Unser Betriebsrestaurant 'Konnis' wird eröffnet. Benannt nach Konrad Knoblauch, der im Dezember 60 Jahre alt geworden wäre.
2014
Mit dem Projekt Marc O'Polo Flagshipstore in Berlin gibt es das erste DGNB-zertifizierte Projekt.
2016
Knoblauch erweitert ihr Portfolio – und entwickelt erste Offices und Hotels.
2017
Unser neues Headquarter wird eröffnet – Büro, Laden und Café in einem - das Büroladencafé.
2020
Der neue Standort Kürnach bei Würzburg kommt dazu.
2023
Der Standort Lustenau/Vorarlberg entsteht. Mittlerweile haben wir 240 Mitarbeitende an vier Standorten.
2024
Wir schließen unser Ladengeschäft und fokussieren uns voll auf unsere B2B-Kund:innen.