GERMAN BRAND AWARD

WIR SAHNEN DOPPELT AB BEIM GERMAN BRAND AWARD

Ende Juni wurde in Berlin der German Brand Award 2017 verliehen. Er gilt als der Preis für erfolgreiche und konsequente Markenführung. Prämiert werden Unternehmen für eine klare Fokussierung und Differenzierung vom Wettbewerb, die Einbindung der Mitarbeiter und die ganzheitliche Implementierung der eigenen Marke.

Wir haben in diesem Jahr gleich zwei Auszeichnungen bekommen: Winner in der Kategorie »Excellence in Brand Strategy, Management and Creation« für unser Knobi-Buch und Special Mention in derselben Kategorie für das neue Corporate Design von Shop Systems.

WINNER: DAS CORPORATE BOOK VON KNOBLAUCH

Als Betrieb mit handwerklichem Ursprung entwickelt und bauen wir heute mit über 230 Mitarbeitern markenspezifische Einrichtungskonzepte für Läden, Gastronomie und Unternehmen. Diese beiden Elemente stecken in unserem Claim „IDENTITY, HANDCRAFTED.“

Die Idee des Knobi-Buchs basiert auf dem Claim und spielt das Thema „Identity“ über große, ganzseitige Portraits unserer Mitarbeiter. Schließlich machen sie die Identität des Unternehmens aus. Die Fotokarten von realisierten Projekten, die sich in einer eingebauten Schublade am Ende des Buches befinden, zeigen die räumlichen Markenidentitäten unserer Kunden.

KEIN BUCH GLEICHT DEM ANDEREN

Das Thema „Handcrafted“ zeigt sich in der Machart des Buches – über die Schublade, über die offene Bindung, die hochwertige Verarbeitung und natürlich über das Cover. Voraussetzung in der Entwicklung war, dass der Buchumschlag einen handwerklichen Charakter haben soll. Holz entpuppte sich als zu einfach und zu oft gesehen; entsprechende Papiere in Stein, Holz oder Metall Anmutung/Haptik wirkten zu unecht. Da blieb nur noch die Lösung, das Cover selbst zu machen. In der eigenen Werkstatt wurde so lange getüftelt, bis wir es geschafft haben: Papier rosten zu lassen. In enger Absprache mit der ausführenden Druckerei wurden so 500 individuelle Vorder- und Rückseiten gefertigt. Kein Buch ist gleich wie das andere. Jedes Buch hat eine eigene Identität, was wiederum unserem Claim zuspielt.

Genauso wichtig wie die Wirkung nach außen ist uns allerdings die Wirkung nach innen. Dadurch, dass wir das Buchcover selbst entwickelt haben und viele Kollegen an dem Buch mitgewirkt haben (sei es handwerklich oder auch als Fotomodels), ist das wirklich „unser“ Buch.

SPECIAL MENTION: DAS CORPORATE DESIGN VON SHOP SYSTEMS

Shop Systems ist ein Lieferant für modulare Ladenbausysteme. Um sich am Markt visuell von den Mitbewerbern abzuheben, wurde im Juli 2016 ein neues Corporate Design eingeführt. Darin spielen die Initialen des Firmennamens Shop Systems eine bedeutende Rolle. Sie werden im Logo durch ein abstrahiertes S symbolisiert, das sich als Blindprägung durch die komplette Geschäftsausstattung zieht.

Das Konzept basiert auf der Assoziation mit Schaufensterbeschriftungen: Vor dem Laden gut lesbar, sind sie im Inneren zwar sichtbar, aber verkehrtherum zu lesen.

DIE IDENTITÄT VON MARKEN IM RAUM

Der neu entwickelte Claim „parts for your identity“ deutet darauf hin, dass inzwischen knapp 80% der gelieferten Teile kundenspezifische Sonderanfertigungen sind und immer weniger Katalogartikel verkauft werden. Schließlich sind selbst die Ladenbausysteme ein wichtiger Bestandteil der Markenidentität im Raum.

Der GERMAN BRAND AWARD wird initiiert vom Rat für Formgebung, eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren, und die gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages vom Bundesverband der Deutschen Industrie und einigen führenden Unternehmen als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für die Förderung von Design und Marke ein. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell über 280 in- und ausländische Unternehmen an.

Ausgelobt wird der GERMAN BRAND AWARD vom German Brand Institute, dessen Ziel es ist, die Bedeutung der Marke als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken.

ZURÜCK
ZUR
ÜBERSICHT