Hand aufs Herz: Würdest du nicht auch mal gerne bei anderen in die Wohnung spickeln? Gucken, wie die so leben? Unser Kollegin Anja macht das tagtäglich. Sie leitet bei uns die Division Residential (oder: Zuhause) und erklärt in der neuen Podcastfolge, wie wir als Unternehmen an private Bauprojekte rangehen und dass unser Fokus auf gesamtheitliche Wohnkonzepte gerichtet ist. Eigentlich sei es egal, ob es nur um eine Küche oder ein Arbeitszimmer oder um die Planung eines ganzen Hauses – von der grünen Wiese weg – gehe.
Bei Knoblauch betrachten wir immer alle Faktoren – außen und innen, Tag und Nacht, Ein- und Ausblicke und fügen diese im Konzept zusammen, so dass der Raum ein selbstverständliches Gefühl entwickelt.
Genauso ganzheitlich wie unsere Herangehensweise ist übrigens auch unser Angebot an die Kunden. Bei Knoblauch bekommen sie echt alles, von der Planung über Entwurf, Bauleitung und Innenausbau bis hin zur losen Möblierung über unseren eigenen Laden.
Und obwohl unser ganzheitlicher Ansatz an sich schon überzeugt, frage ich Anja trotzdem, wie genau sie das so wichtige Vertrauen der Kunden gewinnt – schließlich geht es um den privaten Wohnraum der Kunden, was ja fast schon eine intime Form der Zusammenarbeit bedeutet.
Es sei wie in einer Beziehung, weiß Anja, die Chemie müsse einfach stimmen.
Tatsächlich nimmt sich Anja viel Zeit für den Ersttermin und das gegenseitige Kennenlernen. Dabei stellt sie unser Unternehmen vor, unsere Werte und den geplanten Projektablauf. Außerdem nutzt sie die Chance, ganz genau rauszufinden, was die Kunden wollen, welche Bedürfnisse sie haben – und vielleicht auch welche Bedenken.
Und so entstehen dann geniale Wohnprojekte wie das Penthouse im Grünen. Dabei wurde ein Geschäftshaus aus den frühen 1960er Jahren umgebaut und aufgestockt. Heute ist es ein großzügiges Familiendomizil samt Dachgarten und Outdoor-Pool. Mega! Nach über drei Jahren Planungs- und Bauzeit erhalten Anja und ihr Team ein fettes Kompliment der Bauherrin. Schon einige Zeit nach dem Einzug sagte sie: Ich wache immer noch jeden Morgen auf und denke, ich träume. Wow.
Anja erzählt im Podcast außerdem, was sie tut, wenn die Bauherren sich mal nicht einig sind. Wenn der Entwurf oder ein Detail draus ihm gefällt und ihr gar nicht, oder andersrum. Und sie beantwortet meine Frage, ob sich die private Planung mit der Architektur für eine Marke vergleichen lässt. Den Podcast gibt es hier zum Anhören (Dauer: 20 Minuten).