followfood ist keine Marke. followfood ist eine Bewegung für Transparenz, Nachhaltigkeit und wahren Geschmack. Konkret steht followfish für nachhaltig gefangene oder gezüchtete Fischprodukte in höchster Qualität. Die follwofood Haltung zeigt sich nicht nur in den Produkten, sie wird auch in den Büroräumen konsequent umgesetzt und von den Mitarbeitern gelebt. Das Gebäude selbst, in dem der rund 400 qm große Firmensitz untergebracht ist, ist von der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) zertifiziert. Folglich spielten der Nachhaltigkeitsgedanke und die Verbundenheit mit der Natur neben der funktionellen Bürotauglichkeit bei der Planung die wichtigste Rolle.
Die eingesetzten Materialien wurden bewusst ausgewählt. Die Tische sind aus Massivholz, der Boden aus Kautschuk, Regale aus Seekieferplatten, mit Spanngurten verzurrt. Gewachstes Metall an den Wänden setzt dazu einen (selbst)bewussten Kontrast. Der große Überseecontainer ist das Highlight im Büro. Zu seinen unzähligen Erlebnissen auf See, gesellt sich nun auch der spektakuläre Transport ins followfood Revier: Während der Bauphase noch wurde der Container mit einem Kran in das Gebäude gelupft und von der Decke abgehängt. Erst als der Boden fertig war, konnte er final platziert werden. Im Inneren des Containers ist jetzt ein Besprechungsraum. Auch darin finden sich nur liebevoll gewählte Materialien: Kokosnüsse an den Wänden und runde Lampen aus recycelter Wellpappe.
Das offene Gesamtkonzept zeigt ganz klar, wer hier wirkt und arbeitet. Eine junge, dynamische Firma mit einem großen Ziel: Eine Welt, in der Ressourcen nicht verschwendet sondern geschont werden. Wo ganzheitlich und langfristig gewirtschaftet wird. Eine Welt, wo wir wieder vom Ertrag leben, nicht von der Substanz.