In Hamburgs neuer Luxus-Shopping-Destination, dem Westfield Hamburg-Überseequartier, setzt Breuninger mit seinem Department Store neue Maßstäbe. Und wir? Wir durften einen richtig starken Part bei der Möblierung übernehmen – mit viel Herzblut, Detailverliebtheit und Durchhaltevermögen. Denn dieses Projekt war nichts für schwache Nerven!
Unsere Aufgabe? Die Möblierung ausgewählter Bereichen der etwa 13.000 Quadratmeter großen Ladenfläche. Konkret: Schaufenster, Wandabwicklungen, Mittelraummöbel und die Kabinentrakte – alles individuell, hochwertig und mit viel Fingerspitzengefühl gebaut und umgesetzt. Unsere Produktion in Markdorf lief auf Hochtouren, um Breuninger die perfekte Kulisse für Mode und Lifestyle zu liefern.
Doch es war nicht nur das Handwerkliche, das dieses Projekt besonders gemacht hat. „Wir haben viele Details ausgetüftelt und entwickelt“, erklärt Projektleiterin Sophia Ziegler, die mit einem großen Projektteam monatelang an der Breuninger-Fläche gearbeitet hat. Und das mit einer beeindruckenden Akribie: Schließlich erforderte das Projekt spezielle Materialien und Oberflächentechniken, wie beispielsweise Rostoptik. Hier waren Test, Vergleiche, aber auch viele Abstimmungen und Bemusterungen mit den Architekten von DITTEL gefragt.
Dass bei einem der größten Bauprojekte in der Hamburger HafenCity (insgesamt hat das Areal 14 Gebäude und eine Fläche von mehr als 500.000 Quadratmeter) nicht alles glatt läuft, liegt beinahe schon in der Natur der Sache. Doch, wie es auch aus den Medien zu lesen war: Diese Baustelle war ein echtes Abenteuer.
Über Monate hinweg zog sich der Bau, Mängel und Verzögerungen warfen den ursprünglichen Zeitplan über den Haufen. Ursprünglich für Frühjahr 2024 geplant, öffnet das Luxus-Shoppingcenter nun erst am 8. April 2025. In der Zwischenzeit gab es auf der Baustelle regelrechte Schlammschlachten – im wahrsten Sinne des Wortes. „Wir haben die Möbel teilweise über 30 Zentimeter breite Holzbohlen angeliefert, da die Pfützen auf der Baustelle so groß waren“, erinnert sich Sophia.
Aber genau hier zeigt sich unser Mehrwert: Wir haben als Team zusammengehalten, uns gegenseitig gestützt und die Herausforderungen gemeistert. Immer mit dem Ziel vor Augen, ein herausragendes Ergebnis zu erzielen. Und ja, es war anstrengend. Aber es hat sich gelohnt! „Wir sind einfach total dankbar, dass wir Breuninger trotz der widrigen Umstände gemeinsam zu einem so großartigen Abschluss gebracht haben“, so Sophia.