Abgesagt.

 Manche Entscheidungen tun ziemlich weh. So wie die Absage der identity days02.
Es gab schlichtweg zu wenig Anmeldungen.
Aber keine Sorge: Wir machen weiter!
Haltet euch hier gern auf dem Laufenden.

 

 

Workshops, Interaktionen und Netzwerken.

Impulsvorträge, Talks und Diskussionen.

90 % deines Lebens hältst du dich in Innenräumen auf. 7899 Stunden im Jahr. 650.000 Stunden im Leben. Schau dich mal um. Fühlst du dich wohl?

Die identity days gehen in Runde zwei!

 

Deine Plattform für Gesundheit ​in Innenräumen. Gesundheit ist mehr als ein Trend – sie ist ein Lebensziel und der Treiber für Veränderung in Unternehmen und Gesellschaft.
Dabei spielt der Raum, in dem wir leben und arbeiten, eine zentrale Rolle: Er kann unsere mentale und physische Gesundheit fördern und die Lebensqualität nachhaltig steigern.

Bei den identity days vol. 02 am 3. & 4. April 2025 hast du die Gelegenheit, von Expert:innenwissen – aus den Bereichen Gesundheit, Psychologie und Architektur – zu profitieren und wertvolle Impulse für eine zukunftsorientierte Raumgestaltung mitzunehmen.

So wie schon bei der Premiere der identity days in 2024 wollen wir vorausschauend denken, verändern und die Vernetzung mit Expert:innen vorantreiben. Sei dabei und sichere dir jetzt dein Ticket!

Die Speaker & Impulsgeber

#inprogess

Dr. Arndt Pechstein ist Entrepreneur, Management-Berater, Coach, Buchautor und TEDx & Keynote-Speaker. Als promovierter Neurowissenschaftler und Experte auf den Gebieten Future Skills, Biomimicry (Bioinspiration), Design Thinking, agile Methoden sowie Zukunftsfähigkeit unterstützt er Organisationen bei den Themen Kompetenzentwicklung, Kulturwandel, Nachhaltigkeit, Agilität und Transformation. Dabei verbindet er Hirnforschung, positive Psychologie, Bioinspiration, agile Organisationsentwicklung, systemische Nachhaltigkeit und Future Skills miteinander.

Arndt ist Autor des „Future Skills Navigators“, Mitgründer und Geschäftsführer von ‚The Future Company‘ sowie Design Thinking Coach am Hasso-Plattner Institut. Als Initiator des Hybrid Thinking Ansatzes unterstützt er Unternehmen, Ministerien und Bildungseinrichtungen bei der Transformation und Zukunftsgestaltung. Für seine Arbeit wurde er wiederholt vom ‚Rat für Nachhaltige Entwicklung‘ und von ‚Deutschland – Land der Ideen‘ ausgezeichnet. Arndt ist begeisterter Extremsportler und Erfinder der 8-Tage-Woche. Sein Lebensmotto: „Don’t just be successful, be significant!“

LinkedIn

Zur Website

Katharina ist Architektin, Architekturpsychologin und Referentin mit umfangreicher Erfahrung in Kreativkonzeption, Planung und Lehre. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die sinnliche Raumwahrnehmung und die psychologische Wirkung architektonischer Strukturen.
Als Expertin für Architekturpsychologie und Neuroästhetik engagiert sich Katharina in der Lehre, forscht zu den Auswirkungen von Architektur auf das Wohlbefinden und hält inspirierende Vorträge und Workshops. Ihr Ziel ist es, die Verbindung zwischen Mensch und Raum zu stärken und die transformative Kraft der Architektur für ein besseres gesellschaftliches Leben hervorzuheben, getreu dem Motto “form follows feelings”.
Katharina studierte Architektur an der TU München und der ETH Zürich sowie Architekturpsychologie am IWAP Graz. Seit 2019 ist sie als selbständige Innenarchitektin tätig. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, erhielt Stipendien, und ihre Arbeiten wurden in namhaften Publikationen und Ausstellungen vorgestellt.

LinkedIn

Dr. Lutz Graumann ist ein weltweit anerkannter Sport- und Ernährungsmediziner mit Sitz in Rosenheim. Er hat an der medizinischen Fakultät der Universität Würzburg promoviert. Seit 2005 führt Dr. Graumann diagnostische Screening- und Leistungssteigerungsprogramme auf der ganzen Welt durch. Zu seinen Klienten gehören olympische Athleten, NATO-Streitkräfte und Fortune-500-Unternehmen.
Dr. Graumann ist bekannt für seinen innovativen Ansatz in der Leistungsmedizin, bei dem er modernste Technologien mit traditionellen Behandlungen kombiniert, um die Gesundheit und Leistung seiner Kunden zu optimieren. Für seine Arbeit hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis als Arzt des Jahres vom RUNNERS WORLD Magazine.

(Co)Autor folgender Bücher:

  • 2008: GET FIT TO RUN: Functional Training für Laufsportler
  • 2015: Funktionelles Faszientraining mit der Blackroll
  • 2019: Regeneration
  • 2020: endlich richtig ausgeschlafen

Projekterfahrung (Auswahl):

  • Design und Implementierung des Projekts „Human Performance Enhancement für die Eurofighter Piloten der Bundeswehr“
  • Design, Implementierung und wissenschaftliche Evaluation der Einführung Betriebliches Gesundheitsmanagement der Bundeswehr
  • Design und Durchführung der globale „ Health & Vitality Journey“ für den deutschen DAX Konzern Sartorius

LinkedIn

Dr. Anne Latz ist Unternehmerin und Ärztin mit einem M.Sc. in Business Administration und einem Doktortitel in Neurowissenschaften und Medizinischer Psychologie. Zertifiziert in Lifestyle Medicine und in Safety Quality Informatics and Leadership an der Harvard Medical School. Mit Berufserfahrung im privaten und öffentlichen Sektor. Zusätzlich zu ihrer aktiven ärztlichen Tätigkeit in psychosomatischer Medizin und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Köln, ist sie Unternehmerin im Bereich Health Tech und Gesundheitskommunikation (z.B. Mitbegründerin des Start-ups für personalisierte Medizin und metabolische Gesundheit „Hello Inside“ und des Präventionsunternehmens „Ella Health“).

Sie engagiert sich in zahlreichen Netzwerken und setzt sich für personalisierte Prävention, Gesundheitsförderung und -kommunikation sowie für eine gerechte und intelligente Nutzung neuer Technologien ein.
Aktuelle Bücher, Artikel & Referenzen:

  • Beyond the Bedside 2022
  • Myth in Menopause 2024 – Sequoia Books London
  • KPMG Gesundheitsbarometer: Glukosemanagement

LinkedIn

Als Teil des Management Boards der BLACKROLL AG beschäftigt sich Andreas Mauch sehr intensiv mit dem Thema der ganzheitlichen Regeneration. Dabei steht die Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte für die aktive und passive Regeneration sowie die Weiterentwicklung digitaler Lösungen im Vordergrund. Die Mission ist: Wir wollen Menschen auf der ganzen Welt helfen, ein gesünderes, aktiveres und erfüllteres Leben zu führen.

Andreas ist seit über 15 Jahren als Führungskraft erfolgreich in ganz unterschiedlichen Unternehmen (RTL Gruppe, Burda, Holidaycheck AG, BLACKROLL AG) tätig und hat dabei erlebt, dass es viel Engagement und gute Partnerschaften braucht, um dieser Vision in einem Business Alltag gerecht zu werden, der an Schnelligkeit und Komplexität zunimmt.

Andreas hat an der Johannes Gutenberg Universität Mainz sein Diplom im Studiengang Medienmanagement absolviert und über die Jahre an diversen Weiterbildungen in den Bereichen Change & Leadership teilgenommen (Oxford University, ICO). Er ist am Bodensee aufgewachsen, war berufliche in Hamburg, München und Amsterdam tätig, ist verheiratet und hat 3 Kinder.

LinkedIn

Tom Lupo ist Künstler und Mitgründer von ART HELPS, einer Organisation, die kreative Projekte mit sozialem Impact fördert. ART HELPS setzt sich dafür ein, Kunst und Design zugänglich zu machen, um soziale und gemeinnützige Anliegen zu unterstützen. Durch innovative Projekte wird Kunst als Werkzeug für positiven Wandel genutzt.

Bei seinem Vortrag spricht Tom zusammen mit seinem Kollegen Dennis über das Projekt „POP-HUB“, dass mit Unterstützung von Knoblauch entstanden ist. Ein modularer Raum mitten in der Ukraine. Mitten im Kriegsgebiet. In einem aufblasbaren Luftvolumen in Form eines Wales, sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch kunsttherapeutische Programme und kreative Workshops Unterstützung bekommen, um ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

LinkedIn

 

Clemens J. Joos ist ein in Deutschland ansässiger Experte für individuelle Leistung und Nachhaltigkeit. Er verfügt über ein Diplom in Technologiemanagement von der Fachhochschule Offenburg und einen Master in Organisationspsychologie von der Fachhochschule Erding. Nachdem er erfolgreich CEO-Rollen in globalen Unternehmen wie Siemens, Philips und Thyssen gemeistert hatte, beschloss Clemens, sich auf die menschliche Seite der Leistung zu konzentrieren, und baute seit 2008 seine Expertise in Bezug auf die mentale Einstellung und die physiologischen Voraussetzungen für nachhaltige Leistung aus. Nach über 20 Jahren in der Verantwortung für globale Multimillionen-Dollar-Unternehmen kennt Clemens die Herausforderungen von Umgebungen mit hohem Druck. Er kombiniert einen pragmatischen und ergebnisorientierten Ansatz mit tiefem Einfühlungsvermögen und einer Leidenschaft dafür, Menschen dabei zu helfen, zu wachsen und zu gedeihen, indem er sie dabei anleitet, ihre eigenen Werte und Überzeugungen zu entdecken und in Einklang mit ihnen zu bringen. Clemens betont, dass eine integrierte Persönlichkeit, in der Werte und Handlungen übereinstimmen, eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Leistung und persönliches Wachstum ist.

LinkedIn

Dennis ist selbstständiger Architekt mit seinem Studio ‚Hive Studio Architektur GmbH‘ in Stuttgart. Gleichzeitig engagiert sich Dennis bei Projekten von ARTHELPS.

Bei seinem Vortrag spricht Dennis zusammen mit dem Gründer von ART HELPS Tom über das Projekt „POP-HUB“, dass mit Unterstützung von Knoblauch entstanden ist. Ein modularer Raum mitten in der Ukraine. Mitten im Kriegsgebiet. In einem aufblasbaren Luftvolumen in Form eines Wales, sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch kunsttherapeutische Programme und kreative Workshops Unterstützung bekommen, um ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.

LinkedIn

 

Programm


Wir freuen uns, dich für einen oder beide Tage bei uns zu begrüßen!

Dr. Arndt Pechstein, Neurowissenschaftler und Coach & Dozent für Innovationsprozesse mit methodischem Schwerpunkt auf Biomimicry, Design und Nachhaltigkeit, eröffnet den Tag mit einem inspirierenden Impuls. Er zeigt, wie unsere jahrtausendealte Prägung durch die Natur die Wahrnehmung von Räumen bestimmt und warum wir uns intuitiv nach harmonischen, lebendigen Umgebungen sehnen.

Neurowissenschaftlerin Dr. Anne Latz, Sportmediziner Dr. Lutz Graumann und Unternehmer Clemens Joos vereinen medizinisches Fachwissen, regenerative Ansätze und innovative Raumgestaltung miteinander. Gemeinsam zeigen die drei Experten, wie Gesundheit, Lebensräume und menschliche Interaktion ganzheitlich betrachtet werden müssen, um zukunftsfähige Lösungen zu schaffen.

Tom Lupo und Dennis Herrmann, Gründer der Stuttgarter Organisation ARTHELPS, stellen ein einzigartiges Projekt in der Ukraine vor. Ein flexibler Raum, der Kindern im Krieg Hoffnung und Sicherheit schenkt.

Was macht einen Raum schön? Warum fühlen wir uns in manchen Umgebungen wohl und in anderen gestresst? Katharina Kassner beleuchtet, wie unser Gehirn Räume wahrnimmt und welchen Einfluss die Gestaltung auf unsere Lebensqualität hat. In einer interaktiven Wahrnehmungsübung erleben Sie, wie schnell unser Gehirn Schönheit erkennt und wie sich mit bestimmten Designansätzen unser individuelles Potenzial entfalten und Emotionen erzeugen lassen. In diesem Vortrag wird deutlich, dass die Zukunft des Designs in der Verbindung von Wissenschaft und Ästhetik liegt, um unsere Lebensräume wertvoller und gesünder zu gestalten. Ganz dem Prinzip: „Form follows feelings“ – Räume beeinflussen uns, ob bewusst oder unbewusst.

Architektur kann in vielfältiger Weise auf das menschliche Befinden und Verhalten einwirken (- in Büro-, Wohn-, Hotel- oder Gesundheitsbauten).
Der Gründer des Instituts für Wohn- und Architekturpsychologie erläutert grundlegende architekturpsychologische Zusammenhänge, die auch eine Kostenrelevanz aufweisen, indem sie beispielsweise helfen, Burn-out und Krankheitstage zu reduzieren, Konflikte zu minimieren oder Regeneration zu fördern.

 

Wer hatte sie noch nicht in der Hand, die Faszienbälle- und Rollen von Black Roll? Hinter den bekannten Produkten steckt ein spannendes Unternehmen, das Bewegung und Regeneration für alle zugänglich machen will. Andreas Mauch, CEO von Black Roll, gibt uns Einblicke in die Black-Roll-Philosophie.

Nach so viel Input tut eine Zusammenfassung von Dr. Arndt Pechstein nochmal gut. Mit einer Vision zur gesunden Raumgestaltung der Zukunft schließen wir den Vortragsteil der identity days ab und gehen zum To-Get-Together über.

Der Kopf ist voller neuer Ideen, jetzt braucht es etwas fürs Herz und den Magen. Bei feinem Fingerfood, herrlichen Weinen vom Bodensee und fruchtigen nicht-alkoholischen Drinks wollen wir den Tag sacken lassen, durchatmen und uns in entspannter Atmosphäre vernetzen.

/ WIR SIND MITTEN IN DER PLANUNG DER IDENTITY DAYS VOL. 02! FREUE DICH AUF SPANNENDE SPEAKER:INNEN UND TOLLE PROGRAMMPUNKTE. WEITERE INFOS TEILEN WIR SCHON BALD MIT EUCH. /

Programm

Das Programm wächst gerade noch! Nach und nach werden wir Speaker:innen und Programmpunkte hier veröffentlichen.

Location

Konrad Knoblauch GmbH
Zeppelinstraße 10
88677 Markdorf

Anreise

Vom Bahnhof Markdorf (Baden) sind es 10 min zu Fuß. Ein Hotelkontingent ist reserviert - Infos bekommst du nach deiner Anmeldung.

ROUTE PLANEN

identity days 2024 // „Es war ganz wunderbar, so viele like-minded Menschen zu erleben, zu sehen und zu hören, welche wunderbaren Möglichkeiten schon da sind. Danke für die Inspiration und motivierenden Tage.“ // „Die Atmosphäre und der Spirit von Euch, den Speakern aber auch von uns Gästen empfand ich als ausgesprochen positiv und bereichernd. Genau das, was zur Zeit in der öffentlichen Wahrnehmung zu kurz kommt.“ // „Vielen Dank für zwei großartig konzipierte Tage! Ganz im Sinne von ‚Komplexität kann nur durch Kollaboration gelöst werden …‘ein Lob an alle Beteiligten!!“

Zum E-Paper identity days vol. 01

#Save the date
03. + 04. April 25